von millionhope | März 12, 2019
Manner und Mastermind für eine schokoladige zukunft!
Die Josef Manner & Comp AG & die Mastermind Ingenieurbüro GmbH bilden seit einigen Jahren ein energiegeladenes, süßes Duo.
Wir unterstützen den Produzenten der weltberühmten Schnitten bei allen Energiefragen und sind bei vielen Projekten an der Seite des Unternehmens. Wir haben die Josef Manner & Comp AG unter anderem bei diesen Projekten unterstützt:
– Ausschreibung / Bieterverfahren 500 kWp Photovoltaikanlage Wolkersdorf für Kauf bzw. Contracting und Unterstützung bei der Förderung für die Anlage.
– Energieaudits
– Konzeptionierung und KPC-Förderabwicklungen für LED-Beleuchtung
– Einführung und Begleitung von Energieleistungskennzahlen „EnPI“ nach ISO:50006 + EnergyMaster
– Div. Maßnahmendokumentationen n. EEffG & Unterstützung bei Maßnahmenverkäufen / Maßnahmenübertragungen an den Energielieferanten
– Planung, Genehmigungsverfahren und Förderabwicklung für eine BHKW- und Absorptionskälteanlage
– Potenzialerhebung Energieoptimierung und Förderpotentiale Dampfkesselsystem in Wolkersdorf
von millionhope | Dez. 18, 2018
Der Branchenführer vertraut auf die Kompetenz der Mastermind Ingenieurbüro GmbH
Die Triumph International AG gehört seit den 1960er Jahren zu den Branchenführern insbesondere für Damen- und Nachtwäsche.
Die Mastermind Ingenieurbüro GmbH darf das Unternehmen seit einigen Jahren bei vielen Projekten der Energietechnik unterstützen.
Gemeinsam haben wir unter anderem foglende Projekte abgewickelt:
– Energieaudits
– Maßnahmendokumentationen n. EEffG
von millionhope | Dez. 18, 2018
ISOSPORT – der Spezialist für Kunststofflösungen
Isosport & Mastermind – individuell & innovativ
Isosport ist Weltmarktführer im Bereich Kunststoff-Verbundmaterialien für die Ski- und Snowboardindustrie und kompetenter Qualitätslieferant von technischen Folien, Sandwich-Verbundplatten, Faserverbundmaterialien und Tennissaiten.
Gemeinsam haben wir folgende Projekte umgesetzt:
– Energieaudit
– Maßnahmendokumentationen, Maßnahmenverkauf & Maßnahmenübertragungen n. EEffG
– Messung Kälteversorgung Bestand, Kältekonzept/Planung NEU mit Hocheffizienzanlagen & Free-Cooling, funktionale Ausschreibung, Förderabwicklung KPC
-Konzept und Förderabwicklung optimierte Druckluftversorgung
von millionhope | Dez. 18, 2018
Quester Baustoffhandel GmbH
Quester & Mastermind – eine Partnerschaft mit Handschlagsqualität.
Die Quester Baustoffhandel GmbH gehört zu den Spezialisten rund um das Thema BAUEN – Topqualität zu fairen Preisen.
Wir haben die Quester Baustoffhandel GmbH bei den Energieaudits der letzten Jahre begleitet und beraten derzeit im Rahmen einer Wirtschaftskammer Niederösterreich Aktion zum Thema betriebliche Energieeffizienz.
von millionhope | Dez. 18, 2018
DIC Europe GmbH & Mastermind
Ein Projekt mit Energiepotenzial
Die DIC Europe GmbH Austria Branch ist die Tochtergesellschaft eines japanischen Chemie-Konzerns mit rund 22.000 Mitarbeitern in 60 Ländern weltweit. Am Produktionsstandort Wien werden hochwertige PPS Compounds hergestellt und weltweit vertrieben.
Die Produktionshalle der DIC Europe GmbH wies in den Sommermonaten sehr hohe Raumtemperaturen auf. Durch die Produktionsmaschinen und Prozesse liegen hohe innere thermische Wärmelasten vor. Die Tätigkeiten der Produktionsmitarbeiter wurden durch die klimatischen Bedingungen deutlich erschwert. Für das Betriebsobjekt sollten annehmbare Innentemperaturen für ein vertretbares Arbeitsklima erreicht werden. Dafür soll eine energieeffiziente und umwelt-schonende Lösung mit dem besten Verhältnis von Investitionskosten zu langfristigen, laufenden Kosten gefunden werden. Mastermind konnte das Projekt dabei durch folgende Leistungen unterstützen:
-Planung / Konzeptionierung mit Fokus auf Energieeffizienz und Life-Cycle-Costs
– Luftmengenmessungen der Lüftungsanlage
– Thermische Gebäudesimulation / Ermittlung der Kühllasten
– Evaluierung von ökonomischen Möglichkeiten zur Reduktion bzw. Sekundärnutzung von internen Wärmelasten (Wärmerückgewinnung, etc.)
– Angebotsanfragen und Begleitung bei Anbietergesprächen
Aufgrund des Konzepts spart der Betrieb gegenüber einer konventionellen Variante jährlich 111.000 kWh an Kühlenergie und 16.000 € an Betriebskosten.